PRESSE
Aufführungen
nach Voranmeldung vom 25. - 27. März 2003
Öffentliche
Aufführung 26.März 2003 19.00 Uhr Eintritt 2 €

WIE ALLES
BEGANN
Nach unserer
Projektwoche mit dem Thema: "Liebe, Partnerschaft und Sexualität",
die vom 11.12.01-14.12.01 ging, überlegten wir mit unserer KUDA -
Gruppe, nach einem Gespräch über sexuelle Belästigungen
an Schulen, ob wir ein Theaterstück über Vergewaltigung selbst
schreiben könnten. Wir unterhielten uns, wie Vergewaltigungen passiert
seien könnten, alles müsste so authentisch wie möglich sein,
damit die Zuschauer nach dem Stück verstehen würden, was die
Absichten dieses Stückes waren. Unsere Überlegungen gingen auch
dahin, was danach passieren könnte, ob sie schwanger von dem Vergewaltigter
ist oder ob sie zur Polizei geht oder es nur ihrer Freundin erzählt
und ob sie überhaupt mit der ganzen Sache fertig würde.... Nach
den Vorbereitungen begannen wir dann mit dem Schreiben des Textes. Die
erste Szene sollte nach unseren Überlegungen, ein Film von ihrem bis
dahin glücklichem Leben sein. Die Vergewaltigung wollten wir auf der
Bühne nicht nachspielen, aber alles was dazugehört das davor
und danach.
ZUR STORY
"....und plötzlich war alles anders !"
In einem kleinem
Dorf 20 km von Berlin entfernt lebt Julia ein ganz normales 15-jähriges
Mädchen mit ihren Eltern und ihrem Freund Luka. Luka ist 16 und der
Sunny-Boy im Dorf. Er macht z.Zt. eine Ausbildung in einer Werkstatt wo
sein größerer Bruder Marc (20) auch arbeitet. Luka hat nur ein
Ziel vor Augen: mal genau so zu werden, wie sein großer Bruder. Julia
und Luka sind eigentlich ein Traumpaar, bis zu jenem Tag...........!
Endlich
Freitag, Wochenende steht an, dass heißt hier im Dorf Abends in die
kleine Dorfdisco gehen. Auch wenn es die letzte Stunde am Freitag auf dieser
Realschule war - die Stunde zog sich wie Kaugummi in die Länge. Aber
Julia war in Gedanken schon weiter als nur im Unterricht, sie war schon
mit den Gedanken zu Hause an ihrem Kleiderschrank und überlegte, was
sie anziehen sollte. Sollte sie sich in kurzen und knappen Sachen vor die
Tür trauen oder doch in ihren engen langen Klamotten. Julia konnte
sich nicht entscheiden und dann wurde sie auch schon von dem lang ersehnten
Wochenendklingeln aus ihrem Traum gerissen. Als sie zu Hause ankam, verschwand
sie in ihrem Zimmer und machte sich langsam fertig für die Disco,
denn um 19 Uhr wollte Luka sie abholen. Auf die Minute genau war sie fertig
und Luka stand auch schon mit dem Roller vor der Tür.
Beide fuhren
auf Lukas Roller zur Disco Dort warteten schon die meisten von ihrer Klasse
auf die beiden und sie gingen alle gemeinsam hinein. Der Abend lief eigentlich
ganz ruhig ab, wie immer, sie spielten die neuste Musik, die Jungs zeigten
ihre Kräfte und prollten rum und Julia saß längere Zeit
allein herum, das war sie aber gewöhnt. So ganz ruhig lief der Abend
aber dann doch nicht - es setzte sich ein fremder älterer Kerl neben
Julia und quatschte sie schräg von der Seite an mit Sprüchen,
die sie es nicht gewöhnt war, wie z.B.: "Wenn alle Weiber hier so
geil aussehen wie du, dann braucht man keinen Puff mehr!" Julia kannte
den Typ gar nicht und reagierte nicht auf die Sprüche. Der Typ kam
immer näher und fing sie dann an zu begrapschen, sie sprang hoch,
knallte ihm eine und rannte dann zu Luka, sagte aber nichts. Um ca. l Uhr
fuhr Luka Julia nach Hause, gab ihr einen Abschiedskuss und verabschiedete
sich bis zu nächsten Abend.
Am nächsten
Abend, so um kurz vor sieben, kam der Anruf, dass Luka sie nicht abholen
könnte und da Samstags abends um die Zeit in dem Dorf keine Busse
mehr fahren, musste Julia, weil sie trotzdem zur Disco hin wollte, laufen.
Also lief sie die dunkle Strasse hinunter an einem dunklen parkendem Mercedes
vorbei.
Plötzlich
wurde die Beifahrertür aufgerissen.................! Und danach war
nichts mehr, wie es vorher war! Yvonne Daumann
SZENENFOLGE
Prolog
Szene 1 Der
Vorabend
Szene 2 Die
Diskothek
Szene 3 Luca
Szene 4 Geständnisse
Szene 5 Die
Trennung
Szene 6 Cliquenklatsch
Szene 7 Erleichtert
Szene 8 Polizei
Teil 1
Szene 9 Polizei
Teil 2
Szene 10 Gerüchteküche
Szene 11 Der
Streit
Szene 12 Therapie
Szene 13 Fake
Szene 14 Sachbericht
Szene 15 Abschied
Szene 16 The
End
Textbearbeitung
/ Andrea Küppers & Annika Vester
Musik / Rockband
der EBGS - Leitung / Lutz Weigang
|
ROLLEN
Erzähler
/ Andrea Küppers
Julia / Sonja
Endres
Nadine / Manuela
Gollor
Mutter / Linda
Theves
Vater / Jan-Christof
Timm
Luca / Marcel
Langenberg
Romy / Manuela
Bablick
Chantal / Denise
Harbering
René
/ Daniel Pelzer
Joscha / Jan-Christof
Timm
Mann / Jan-Christof
Timm
Barkeeper /
Linda Theves & Magbula Dilawari
Radfahrerin
/ Magbula Dilawari
Lehrerin / Katja
Andersch
Polizist 1 /
Magbula Dilawari
Polizist 2 /
Denise Harbering
Polizist 3 /
Mandy Kower
Pastorin / Andrea
Küppers
Freundin / Katja
Andersch
Frau / Sabrina
Klöter
Psychologin
/ Sabrina Klöter
Leitung / Jochen
K.Gerberding
|
THEATERPRODUKTION
2002 / 03